Weiterbildung

Weitere Seminare

"Das Erlebnis Lachen"
Einführung in Lach-Yoga und Zertifizierung als Lach-Yoga-Leiterin

Lach-Yoga als modernes Stressmanagement
Professionelle Umsetzung von Lach-Yoga im beruflichen Umfeld

Lach-Yoga mit Humor ;-)

Ein Wochenenderlebnis zum Knutschen - für persönlichen Genuss und / oder berufliche Erweiterung

Wir bereiten für Sie den Boden, sich in heiterer und wertschätzender Atmosphäre auszuprobieren, Ihr Lachen, Ihren Humor zu entfalten und Ihre Persönlichkeit neu zu entdecken. Unser Ziel ist es, Ihnen mit viel Freude etwas an die Hand zu geben, mit dem Sie sich selbst und anderen zu mehr gesunder Lebensfreude verhelfen können.

Wenn Sie mögen, können Sie als "humorvoller Lach-Yogi" nach diesem lustigen, entspannenden, aber auch informativen Wochenendseminar direkt mit der Umsetzung beginnen. Das umfangreiche Skript liefert Ihnen alles, was Sie dazu brauchen, inclusive Übungsanleitungen. Selbstverständlich erhalten Sie eine Bescheinigung über die Teilnahme an diesem Weiterbildungsseminar.

Lassen Sie dem Lachen Ihren Lauf und entdecken Sie Ihren Humor – wir freuen uns auf Sie!

Inhalte des Seminars:

  • Übungen zur „Gehirnamputation“, damit die Köpfe locker werden, bevor es ernst wird mit dem Spaßtraining
  • Die Methode Lach-Yoga genießen
  • Ablauf einer klassischen Lach-Yoga-Stunde
  • Praxis bewährter Lachübungen, d.h. Lachen, Lachen, Lachen
  • Die Lachmeditation: beim freien Lachen im Liegen das Denken hinter uns lassen
  • Humor-Übungen und Spiele zur persönlichen Radiuserweiterung
  • Ausdruckstraining für Mimik, Gestik und Bewegung
  • Übungen mit der Clownsnase
  • Übungen für Präsenz und Standing
  • Die wunderbaren Wirkungen von Lachen und Humor genießen
  • Entspannung und Traumreisen
  • Das Spannendste aus der Lach- und Glücksforschung (Gelotologie)
  • Evtl. Video-Vortrag eines GEO-Berichts über Lach-Yoga und Dr. Kataria
Wann 02. - 04.03.2018 Freitag, 18 - 21 Uhr
Samstag, 10 - 18 Uhr
Sonntag, 9 - 17 Uhr
Seminargebühr 390.- €, ermäßigt 350.- € incl. Pausensnacks, Getränken und ausführlichem Skript
Wie Lockere Kleidung, dicke Socken oder leichte Schuhe Mit der Bereitschaft zum Lachen
Die Veranstaltung wird von Susanne Maier organisiert. Anmeldung unter 030 - 40 58 44 38 oder das Kontaktformular